Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Kernland setzt ihre erfolgreiche Arbeit fort! Seit 15 Jahren engagiert sich der Energiebezirk Freistadt als Träger der KEM in der Region für nachhaltige Energie- und Klimaschutzmaßnahmen. Dank der erneuten Förderung durch den Klima- und Energiefonds für die Region Mühlviertler Kernland können bewährte und neue Initiativen für weitere drei Jahre fortgeführt werden.
Unsere Schwerpunkte für die nächsten Jahre
Kommunales Energiemanagement: Einführung eines digitalen Energiemonitorings für öffentliche Gebäude zur Reduktion des Energieverbrauchs und Steigerung der Effizienz.
Energieeffizienz steigern: Info-Veranstaltungen und Schulungen für Gemeinden zur optimalen Energienutzung und Bewusstseinsbildung.
Raus aus Öl und Gas: Heizungstauschfahrpläne für Gemeinden, Info-Veranstaltungen und Optimierung bestehender Biomasse-Heizwerke.
Nachhaltiges Bauen & Sanieren: Sanierungschecks, Best-Practice-Exkursionen und Informationsveranstaltungen für energieeffiziente Bauweisen.
Erneuerbarer Strom: Strategien zur resilienten Stromversorgung, Quartiersspeicher und Förderung erneuerbarer Energiegemeinschaften.
Aktive Mobilität: Optimierung der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur sowie Sensibilisierungsmaßnahmen zur nachhaltigen Mobilität.
Nachhaltiger Konsum: Schulprojekte, Kleidertauschpartys, Zero-Waste-Initiativen und Bewusstseinsbildung für ressourcenschonendes Verhalten.
Öffentlichkeitsarbeit: Information über Website, soziale Medien, Newsletter, Zeitungen, Radiosendungen und Podcasts.
Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden, Unternehmen und Bürger:innen wird die Region weiter nachhaltig gestärkt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung dieser wichtigen Arbeit!