Stadtführung in Freistadt

Grenzüberschreitender Wissenstransfer: Erfolgreiches Vernetzungstreffen

Lesedauer: < 1 minute

Im Rahmen des Interreg-Projekts „DeKLARed AdaptRegions“ fand das erste Koordinations- und Vernetzungstreffen zwischen den KLAR!-Regionen „Mühlviertler Kernland“ und „Mühlviertler Alm“ sowie tschechischen Regionalmanagement-Vertreter:innen statt. Ziel des Treffens war es, den grenzüberschreitenden Austausch im Bereich Klimaanpassung zu fördern und den Aufbau eines KLAR!-Programms in Tschechien zu unterstützen.

Während eines Stadtspaziergangs durch Freistadt wurden innovative Ansätze zur Begrünung von Innenstädten und Denkmalschutz, sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung vorgestellt. Der Schwerpunkt lag auf der gegenseitigen Vernetzung und dem Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen den Partnerregionen. „Die Synergien aus diesem Projekt unterstützen eine klimaangepasste Entwicklung der Regionen auf beiden Seiten der Grenze“, betonten die beiden KLAR!-Managerinnen Susanne Moser und Sylvia Steininger.

Das Vernetzungstreffen markiert den Startschuss für eine vertiefte Kooperation und gemeinsame Aktivitäten im Rahmen des Interreg-Projekts. Weitere Treffen und Workshops sind geplant, um die Umsetzung konkreter Klimaanpassungsmaßnahmen voranzutreiben. Dieses Projekt stärkt die Rolle der KLAR!-Regionen als Best-Practice-Beispiele über Österreich hinaus und trägt zur Weiterentwicklung grenzüberschreitender Klimastrategien bei.