Klimawandel und Naturbeobachtungen im Unterricht praxisnah vermitteln – mit den neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe im Gymnasium gelingt das auf spannende Weise! Die Materialien wurden gemeinsam mit Expert*innen der GeoSphere Austria und LACON entwickelt und unterstützen Lehrkräfte dabei, Klimazusammenhänge anhand realer Beobachtungen und interaktiver Methoden verständlich zu machen.
Inhalte der Unterrichtsmaterialien
KLAR! Klimainfoblatt & Phänologie
Die Schüler*innen analysieren mithilfe von Klimadaten die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt. Sie vergleichen die phänologischen Daten von Hasel- und Hollerblüte mit regionalen Klimakurven und erkennen, wie sich steigende Temperaturen auf die Vegetationsperioden auswirken. Durch den direkten Vergleich und eigene Beobachtungen wird das Bewusstsein für Klimaveränderungen geschärft. Dieses Modul eignet sich für die Mittelschule sowie die Unterstufe im Gymnasium und wird als Indoor-Aktivität durchgeführt.
KLAR! Naturkalender-App
Mit der kostenlosen Naturkalender-App dokumentieren Schüler*innen selbstständig phänologische Beobachtungen in ihrer Umgebung. Sie erfassen Blühzeiten, Blattverfärbungen und andere Naturphänomene und vergleichen ihre Daten mit langfristigen Klimatrends. Dieses Modul fördert digitales Lernen, stärkt das Bewusstsein für Biodiversität und den Klimawandel und eignet sich für die Mittelschule und die Unterstufe im Gymnasium. Es kann sowohl als Outdoor-Exkursion als auch als Unterrichtsprojekt im Klassenraum durchgeführt werden.
Die Unterrichtsmaterialien stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Nutzen Sie diese wertvolle Ressource, um Jugendlichen ein tieferes Verständnis für Klimazusammenhänge und Naturbeobachtungen zu vermitteln!